Blog

In unserem Blog informieren wir Sie über die drei der vier schönsten Genüsse im Leben: Wein, Essen und Musik. Schließlich machen diese drei Bereiche High Fidelity aus. So finden Sie unter dem Schlagwort Sánguche Informatives rund um die peruanische Küche. Die Rubrik Musik widmet sich neben der auf Vinyl gepressten Software auch der richtigen Hardware für vollsten Hörgenuss. Das Thema Wein stellt an dieser Stelle nochmals einzelne Weine und Weingüter der Weinhandlung Kreis in den Fokus. Selbstverständlich finden Sie alle besprochenen Weine auch auf unserer Weinkarte, die derzeit liebevoll zusammengestellt wird.

Phono-Vorverstärker EAR 834 Klon

In einer analogen Wiedergabekette erfüllt der Phonovorverstärker zwei extrem wichtige Rollen. Zunächst muss er das winzige Signal der Schallplattennadel, oder besser des Tonabnehmers, auf eine für die folgenden Verstärker ausreichende Stärke bringen. Daneben entzerrt er das Phonosignal, denn auf der Schallplatte sind aus Platzgründen bestimmte Frequenzen in einem exakt festgelegten Rahmen komprimiert, also verzerrt, gespeichert.… Read More »

Spannungsversorgung

Die Spannungsversorgung, leistet ihre äußerst wichtige Arbeit ganz unauffällig im Hintergrund. Sie ist viel mehr als eine 8-fach Steckdose, denn sie sorgt mit ihrer sternförmigen Verdrahtung für optimalen Masseausgleich zwischen den Geräten und filtert an sechs Plätzen alle unerwünschten Frequenzen und Gleichstromanteile aus dem Strom. Dazu sollte man wissen, dass unser Strom nicht mehr einfach… Read More »

Vorverstärker „The Masterpiece“

Über unsere Wiedergabekette wird viel gesprochen. Von Zeit zu Zeit stellen wir die einzelnen Komponenten vor. Heute fangen wir mit dem neuen Vorverstärker „The Masterpiece“ von Transcendent Sound an. Ihn gibt es nur als Bausatz direkt bei Transcendent Sound Vacuum Tube OTL Audio Amp Kits . Dies ist ein kleines Unternehmen von Bruce Rozenblit, der… Read More »

Ohne Sanguchón gibt es kein Peruanertum

Peruaner sind Sangucheros, so Sanguchero, dass wir uns ein Brot « con soledad » (ohne alles) nicht vorstellen können. Morgens steht an den Ecken fast jedes Viertels, vor allem aber in denen der einfachen Leute, immer ein „Sanguchero“-Wagen, der uns vor Hunger und Unterernährung bewahrt. Wenn das Geld knapp ist, besteht das Sánguche aus Süßkartoffel oder… Read More »

Adventure Tourism – Fotoprojekt

Ausgangspunkt sind meine Erlebnisse als wagemutiger Radfahrer, der die Stadt, in der ich lebe, mit einer flexiblen Perspektive sieht und entdeckt; frei vom sonstigen Verkehrsfluss und der Eröffnung neuer visueller Routen (das Fahrrad verleiht mir Flügel). Auf diese Weise setze ich ungleiche Räume in Beziehung zueinander und generiere urbane Zeichenmuster, die bisher wenig erforscht wurden.… Read More »

Salsa criolla

Die sehr peruanische Salsa criolla ist die potenzierte Intensität. Nur jemand der sehr wagemutig, abenteuerlustig und mestizisch ist – wie etwa der Peruaner – kommt auf folgende Kombination, die nicht eben dezent ist: Zwiebel, Chili, Zitrone und Salz. Jedoch verbirgt sich hinter dem augenscheinlichen Wagemut auch Weisheit und Sybaritismus. Es handelt sich nicht nur um… Read More »

Pan con chicharrón

Schwein – das ruhmreiche Tier, von dem sich nahezu alles verwenden lässt. Schwein – das historische Tier, das in unserer Küche heimisch wurde, obwohl es von den Spaniern mitgebracht wurde. Schwein – das köstliche Tier, aus dem der Chicharrón zubereitet wird. Unser multikultureller Geist hat zu seinem Ruhm beigetragen: Die spanischen Konquistadoren brachten das Schwein… Read More »

Jamón del país

Das Schwein, immer das Schwein. Wenn eine Flut einträfe und wir vor der Entscheidung stünden, welches Tier es zu retten gilt, wäre es das Schwein. Wir essen nahezu alles von ihm: das Fleisch, die Innereien, die Haut… sogar seine Füße. Es ist immer köstlich. Einen der Geschmackshöhepunkte erreicht man, indem man es zum „Jamón del… Read More »

Pan con aceituna

Das „Pan con aceituna“ (Brot mit Oliven und Salsa Criolla“) erinnert eher an eine Taverne, an jene alten, schönen und traditionellen Lokale, in denen man genauso viel aß wie trank. Deshalb denken wir, wenn wir an „Pan con aceituna“ denken, an emblematische Orte wie die „Bar Carbone“ in der Innenstadt von Lima, die 1923 von… Read More »