Immer dienstags von 19:30 bis 21:30 Uhr laden wir Sie zu unserer Listening Experience ein. Dann präsentiert und kommentiert ein spezieller Gast die Musik zu einem bestimmten Thema rund um den Jazz. Es warten interessante Entdeckungen, spannende Informationen und Musikgenuss auf höchstem Niveau. Reservieren Sie für den entsprechenden Abend am besten im Sweet Spot oder der Listening Zone um musikalisch und inhaltlich am besten folgen zu können. Auch in der Conversation Zone ist die Musik natürlich gut zu hören.
Bitte kommen Sie am besten schon um 19:00 Uhr. Dann können wir Sie vor Beginn mit Sánguche und Wein versorgen.
Juni
Dienstag, 14. Juni 19:30 Uhr
Strings and composed – symphonischer Jazz
mit Werner Stiefele
Musikjournalist Werner Stiefele zeigt wie es klingt wenn Orchester und Jazzensembles aufeinander treffen.
Mai
Dienstag, 17. Mai 19:30 Uhr
Oriental Jazz
Mit Markus Milcke
Unser Worldmusic-Experte Markus Milcke hat eine ganze Reihe orientalischer Jazzperlen selektiert. Das darf man nicht verpassen.
Dienstag, 31. Mai 19:30 Uhr
Große Bassisten
Mit Nico Bucher
Erst gegen Ende der 1950er Jahre war es aufnahmetechnisch möglich, den Kontrabass in seiner ganzen Pracht wiederzugeben. Ab diesem Zeitpunkt begannen die großen Bassisten immer mehr in den Vordergrund zu rücken. Nico Bucher hat die schönsten Aufnahmen großer Bassisten für Sie zusammengestellt.
April
Dienstag, 5. April 19:30 Uhr
Jazz im Film
Mit Bernd Kreis
Purer Jazz, zum Beispiel von Miles Davis, Herbie Hancock, Michel Legrand Francis Lay über Easy Listening von Burt Bacharach bis hin zu Funky Crime Music. Eine spannende Reise mit Abstechern in die Popularmusik und etlichen audiophilen Leckerbissen.
Dienstag,12. April 19:30 Uhr
Burt Bacharach – King of Easy Listening
Mit Bernd Kreis
Bernd Kreis ehrt den großen Burt Bacharach, der nun schon seit sieben (!) Jahrzehnten im Musikgeschäft und mit beinahe 94 Jahren immer noch sehr aktiv ist. Es wird Musik aus 6 Jahrzehnten seiner Schaffenszeit gespielt, darunter auch seine bislang letzte Platte aus 2021. Neben Burt Bacharach’s persönlich geleiteten Einspielungen gibt es Interpretationen von und mit Elvis Costello, Jim O’Rourke und anderen.
Dienstag, 19. April 19:30 Uhr
Afrobeat and Highlife
A journey through the 70s and 80s in West Africa
Mit Markus Milcke
Zwei wunderschöne Genres, die mit Jazz höchstens am Rande zu tun haben und unbedingt mehr Beachtung verdienen. Diese Gute-Laune-Musik hat unser Worldmusic Experte Markus Milcke selektiert.
Dienstag, 26. April 19:30 Uhr
Bigbands.
Mit Werner Stiefele
Satte Sounds, mehrstimmige Bläsersätze, solistische Höhenflüge: Die Big Bands von Duke Ellington, Thad Jones/Mel Lewis, Stan Kenton, Count Basie, Gil Evans, George Gruntz und anderen haben jeweils einen eigenen, unverwechselbaren Klang. Eine Expedition zu den personell und musikalisch großen Jazzformationen.
März
Dienstag, 8. März 19.30 Uhr
Inbetween Bossa and Samba
Brasilian Funkiness from 1973 up until 1980
Mit Rainer Trüby
Wer den DJ und Produzenten Rainer Trüby nicht kennt, ist selbst schuld. Wir freuen uns jedenfalls, dass unser Freund am 8.3. Schätze aus seiner sagenhaften Sammlung auflegt
Dienstag, 15. März 19.30 Uhr
Frauen-Power
Instrumentalistinnen und Bandleaderinnen
Mit Werner Stiefele
Jazz war lange Zeit Männersache. Frauen spielten allenfalls Klavier. Oder sie sangen. Nur langsam setzten sich seit Louis Armstrongs Ehefrau, der Pianistin Lil Hardin, Frauen als Instrumentalistinnen und Bandleaderinnen durch. Vorgestellt werden unter anderem Werke von Toshiko Akiyoshi, Geri Allen, Carla Bley, Joanne Brackeen, Jutta Hipp, Amina Claudine Myers, Terry Lyne Carrington und Barbara Thompson.
Dienstag, 22. März 19.30 Uhr
Cosmic Jazz
Mit Nico Bucher
Nico ist Raumfahrtingenieur und Plattensammler. Da ist die Neigung zum Cosmic Jazz schon vorgegeben. Nico wird uns in dieses von spirituellen Bezügen auf Universum, Kosmos und Sterne beeinflusste Genre einführen.
Dienstag, 29. März 19:30 Uhr
Große Konzerte. Liveaufnahmen vom Feinsten
Mit Werner Stiefele
Jazz ist Live-Musik. Und Studiomusik, wobei die Liveversionen meist anders als die Studiofassung derselben Titel klingen. Kein Wunder: Die Reaktionen des Publikums übertragen sich auf die Musiker, der Applaus beflügelt sie bei ihren Soli, und oft spielen die Bands auch im Konzertsaal entspannter als im Studio. Der Abend spürt dem Live-Erlebnis an Hand von LPs von Benny Goodman, Duke Ellington, Erroll Garner, Bill Evans, Miles Davis und anderen nach – allesamt Highlights, die in die Jazzgeschichte eingingen.
Februar
Dienstag, 1. Februar
Abkupfern – Abnabeln – Ankommen
Jazz Made in Germany (Nachkriegsära, APO und danach)
Mit Werner Stiefele
Musik von Rainer Brüninghaus –PeterBrötzmann – Eberhard Weber – Norbert Stein – Manfred Schoof – Charly Antolini – Paul Nero – Klaus Doldinger – Volker Kriegel – Albert Mangelsdorff – Wolfgang Dauner – Joachim Kühn und anderen.
Als Bernd Kreis während seiner Schulzeit Werner Stiefeles Schallplattenkritiken las, konnte er noch nicht ahnen, dass sich viele Jahre später ihre Wege in Stuttgart, genauer gesagt in der Wielandshöhe, zum ersten Mal kreuzen sollten. Neben seiner Tätigkeit als Fachjournalist, überwiegend für Jazz, sowie als Dozent für Jazz und Popularmusik verfasste Werner Stiefele zahlreiche Liner Notes.
Dienstag, 8. Februar
Spiritual Jazz
Mit Markus Milcke
Markus arbeitet bei Second Hand Records. Eine seiner Spezialitäten sind exotische Rhythmen. Dieses Mal wird er nicht westafrikanischen Funk auflegen, sondern die Entwicklung des Spiritual Jazz dokumentieren.
Dienstag, 15. Februar
Mingus Mingus Mingus
Mit Rainer Rupp
Der selbstbewusste Titel der LP aus 1963 ist eine klare Ansage. Am 15. Februar dreht sich alles um den genialen Bandleader und Bassisten Charles Mingus.
Vorgestellt wird von keinem Geringeren als Rainer Rupp. Rainer ist nicht nur Inhaber von Second Hand Records, sondern nebenbei auch Gitarrist in zwei Stuttgarter Bands: Loretta und Long lost Souls, deren Musik wir lebhaft empfehlen können.
Dienstag, 22. Februar
Tokyo promenade: Japanese funk, jazz and fusion electronic from the 1970s
Mit Ernesto Velarde
Ernesto Velarde legt gerade seinen Master in Musikanthropologie in Paris ab, ist Schlagzeuger und betreibt mit seiner Lebensgefährtin Macarena Guerra-García das Internetradio Radio Soledad. Die Präsentation wird in englischer Sprache stattfinden.
Januar
Dienstag, 25. Januar
Jazz der 60er unter dem Einfluss von Folk, Beat und Psychedleia
Mit Michael Paukner
Michael Paukner, ist in Stuttgart nicht nur als Experte bei Second Hand Records berühmt, sondern auch als DJ und Musiker ein nicht wegzudenkender Akteur der hiesigen Musikszene ist. Er referiert über Jazz der 60er Jahre in den Zeiten von Folk, Beat und Psychedelia.