Blog


Sánguche

Sánguche, das sind peruanische Sandwiches. Sie gelten in der peruanischen Hauptstadt Lima als legendäres Streetfood. Als erste Bar in Stuttgart, die diese bemerkenswert raffinierte Art der Kulinarik anbietet, wollen wir Ihnen auch etwas mehr über die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe der peruanischen Küche nahebringen, die gleichermaßen eigenständig und weltoffen ist. Wir sind sehr froh, dass der peruanische Journalist Gonzalo Pajares Cruzado anhand einiger typischer Sànguche-Rezepte, unsere Faszination für die subtile Kulinarik Limas in Worte gekleidet hat.

Ohne Sanguchón gibt es kein Peruanertum

Peruaner sind Sangucheros, so Sanguchero, dass wir uns ein Brot « con soledad » (ohne alles) nicht vorstellen können. Morgens steht an den Ecken fast jedes Viertels, vor allem aber in denen der einfachen Leute, immer ein „Sanguchero“-Wagen, der uns vor Hunger und Unterernährung bewahrt. Wenn das Geld knapp ist, besteht das Sánguche aus Süßkartoffel oder… Read More »

Salsa criolla

Die sehr peruanische Salsa criolla ist die potenzierte Intensität. Nur jemand der sehr wagemutig, abenteuerlustig und mestizisch ist – wie etwa der Peruaner – kommt auf folgende Kombination, die nicht eben dezent ist: Zwiebel, Chili, Zitrone und Salz. Jedoch verbirgt sich hinter dem augenscheinlichen Wagemut auch Weisheit und Sybaritismus. Es handelt sich nicht nur um… Read More »

Pan con chicharrón

Schwein – das ruhmreiche Tier, von dem sich nahezu alles verwenden lässt. Schwein – das historische Tier, das in unserer Küche heimisch wurde, obwohl es von den Spaniern mitgebracht wurde. Schwein – das köstliche Tier, aus dem der Chicharrón zubereitet wird. Unser multikultureller Geist hat zu seinem Ruhm beigetragen: Die spanischen Konquistadoren brachten das Schwein… Read More »

Jamón del país

Das Schwein, immer das Schwein. Wenn eine Flut einträfe und wir vor der Entscheidung stünden, welches Tier es zu retten gilt, wäre es das Schwein. Wir essen nahezu alles von ihm: das Fleisch, die Innereien, die Haut… sogar seine Füße. Es ist immer köstlich. Einen der Geschmackshöhepunkte erreicht man, indem man es zum „Jamón del… Read More »

Pan con aceituna

Das „Pan con aceituna“ (Brot mit Oliven und Salsa Criolla“) erinnert eher an eine Taverne, an jene alten, schönen und traditionellen Lokale, in denen man genauso viel aß wie trank. Deshalb denken wir, wenn wir an „Pan con aceituna“ denken, an emblematische Orte wie die „Bar Carbone“ in der Innenstadt von Lima, die 1923 von… Read More »